Besuch des Bürgermeisters von Sokodé in Schwerin

Der Bürgermeister der zweitgrößten Stadt der Republik Togo, Sokodé, war vom 22.10.2017 bis zum 27.10.2017 Gast in der Landeshauptstadt Schwerin.

Besuch des Bürgermeisters von Sokodé in Schwerin – v.l.n.r: Herr Rico Badenschier und Herr Kondohouu Biladegneme Tchakpedeou

Herr Kondohouu Biladegneme Tchakpedeou besuchte den Verein Couleurs Afrik und überzeugte sich persönlich von der Umsetzung des Projektes „Gemeinsam – für die Menschen – für die Umwelt“.

Dazu gab es mehrere Gespräche mit dem Vorstand des Vereins Couleurs Afrik und es gab eine Beratung mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Herrn Rico Badenschier und Vertretern der im Stadtparlament vertretenen Fraktionen.

Projekt „Gemeinsam – für die Menschen – für die Umwelt“ – links: Herr Tchedre

Im Rahmen des o. g. Projektes eignet sich Herr Tchedre, Bürger der Stadt Sokodé, seit Juli 2017 als Hospitant im Unternehmen Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH ein solides Wissen an. Der Geschäftsführer der SAS, Herr Lange ermöglicht dem Hospitanten Einblick in die Organisations- und Betriebsabläufe des Unternehmens. Das er schon viel gelernt hat konnte er seinem Bürgermeisterbei einem Betriebsrundgang beweisen, indem er ihm viele Betriebsabläufe erklärte. Herr Tchedre wird noch bis Mitte Januar 2018 hier in Schwerin bleiben und dann sein Wissen in Sokode beim Aufbau einer Abfallentsorgungswirtschaft einbringen.

Besuch des Bürgermeisters von Sokodé in Schwerin – v.l.n.r: Herr Rico Badenschier, Herr Kondohouu Biladegneme Tchakpedeou und Herr Arafat Ourobou Tchakpedeou

Afrika-Tag 2017

Afrikafest im Zoo Schwerin

Im Zusammenarbeit mit dem Zoologischeen Garten Schwerin wurde am Sonntag, d. 16.07.2017 ein Afrika-Fest organisiert.

Die afrikanische Trommelgruppe Elavagnon spielte einige Titel, um die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher zu gewinnen.

Um 13.00 Uhr wurde die Veranstaltung durch Herrn Schikora und Herrn Tchakpedeou eröffnet.
Die heißen afrikanischen Rhythmen lockten viele Menschen an und viele blieben zum Verweilen und Zuhören.
Dann gab es wieder andere Klänge.

Der bekannte Chorleiter Niels Erlank hat während der Afrika Tage einen Projektchor ins Leben gerufen und mehrfach geprobt. Das Ergebnis wurde den Besucherinnen und Besuchern nun präsentiert. Das Ergebnis war sehens- und hörenswert und der Chor wurde mit reichlich Beifall bedacht. Die Gruppe Elavagnon spielte zum Abschluss weitere afrikanische Titel.

An einem Stand wurden afrikanische Spezialitäten angeboten. Die afrikanischen Speisen waren sehr gut nachgefragt und wurden sehr gelobt.

Um 15.00 Uhr war die Veranstaltung beendet.

Fest der Interkulturellen Begegnung

Das Fest der Interkulturellen Begegnung fand am Samstag, d. 15.07.2017 wieder im Hof der Volkshochschule in der Puschkinstr. 13 in 19053 Schwerin statt.

Die Veranstaltung wurde vom Stadtpräsidenten, Herrn Stefan Nolte und vom Vorsitzenden des Verein Couleurs Afrik eröffnet.
Nachdem sich die Regenwolken verzogen hatten, erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Die Musikgruppe Elavagnon begeisterte mit tollen afrikanischen Rhythmen auf traditionellen Musikinstrumenten, und die Sängerin begeisterte mit ihrem Gesang. Viele Gäste, insbesondere die afrikanischen Migranten und die Flüchlinge,.tanzten und sangen mit.
Nach der Gruppe Elavagnon gab der Gospelchor der Schelfkirche eine kurze Vorstellung und zeigte in mehreren Liedern die Bandbreite seines Könnens.

Die Fu Fu Band brachte wieder eine völlig neue Farbe auf einem qualitativ hohen Niveau in das Programm. Afrikanische Rhythmen, Reggae und moderne Musik trieben die Stimmung der Zuhörerinnen und Zuhöhrer in die Höhe, und die Band wurde mit viel Beifall belohnt.
An den Ständen und am Rande der Veranstaltungen gab es zahlreiche Begegnungen zwischen Einheimischen, Migrant/innen und auch Flüchtlingen.
Eine Gruppe von mehr als 16 Flüchtlinge aus der Unterkunft Stern Bucholz  nahm an unserer Veranstaltung teil.

Für die Kinder wurde auch in diesem Jahr ein vielfältiges Kinderprogramm vorbereitet mit Kinderschminken, Hüpfburg, Sackhüpfen und anderen Kinderspielen.

Unser Verein hat, wie im letzten Jahr, durch ehrenamtliche Kräfte gebackenen Kuchen und Kaffee sowie Tee angeboten. Zusätzlich gab es ein kleines Angebot an afrikanischen Speisen, das sehr nachgefragt war.
Durch das Musik- und Speisennangebot wollen wir auch einen Teil jener Menschen erreichen, die sonst nicht zu politischen Veranstaltungen gehen würden.

Durch die jährliche Wiederholung des Formats, mit jeweils anderen Schwerpunktsetzungen/Themen, wird ein größerer Personenkreis angesprochen und eine größere Bekanntheit erreicht.

Podiumsdiskussion

Die Podiumsdiskussion des 6. Afrika-Tages fand am Freitag, d. 14.07.2017 zum Leitthema „Die Umwelt schonen – den Menschen helfen“ im schönen Demmler-Saal des Altstädtischen Rathauses am Markt statt. 

Unter Leitung der professionellen Moderatorin Frau Susanne Seidl (ZDF Studio Schwerin) sprachen:

1. Dr. Frieder Rohn zu dem Thema:

    „Mangelnde Hygiene und daraus resultierende Krankheiten behindern die Entwicklung in den westafrikanischen Ländern“ 

2. Herr Andreas Lange Geschäftsführer der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH zum Thema:

    „Abfallentsorgung und Recycling – ökonomischer Nutzen für das Gemeinwesen und Schonung der globalen Ressourcen“

3. Herr Aboubakar Omorou – Vorsitzender des Vereins ESPOIR PLUS – „Association de developpement“ Immeuble aile sud du stade     municipale de Sokode“ zu dem Thema: 

    „Wie kann durch ein verbessertes Müllentsorgungssystem und durch Recycling in Sokode die Umwelt geschont werden“.

4. Herr Abou Agoro Lorenzo kam in Vertretung für Herrn Tikpi Atchadam und sprach zum Thema

    „Wie wollen wir die Einwohner der Stadt Sokode für die Beteiligung an dem verbesserten Müllentsorgungs- und     Mülltrennungssystem gewinnen.“

Herr Saanon Salissou aus Sokode berichtete über die derzeitigen Zustände bei der Müllentsorgung und untermauerte seinen Bericht durch entsprechende Bilder.

Die Moderatorin Frau Seidl beendete die Podiumsdiskussion mit einer Zusammenfassung.

Programm des 6. Afrika-Tages 2017

Der Afrika Tag des Vereins Couleurs Afrik ist in diesem Jahr noch vielfältiger.

Donnerstag 13.07.2017
Freitag, 14.07.2017
Samstag, 15.07.2019
Sonntag, 16.07.2017

Seit November neuer Vorstand

Im November 2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt:

Der neue Vorstand von links nach rechts: Ute Wagner, Arafat Ourobou Tchakpedeou, Hannelies Höchel

Vorsitzender: Arafat Ourobou Tchakpedeou
Stellvertreterin des Vorsitzenden: Ute Wagner
Schatzmeisterin: Hannelies Höchel

Vorbereitung Afrikatag 2016: Treffen mit Herrn Tietje

Am 27.10.15 empfing der designierte Generalintendant des Mecklenburgischen
Staatstheaters Schwerin, Herr Lars Tietje, den Vorstandsvorsitzenden des
Vereins Couleurs Afrik – Die Farben Afrikas e.V., Herrn Arafat Ourobou
Tchakpedeou, und zwei weitere Vereinsmitglieder zu einem Antrittsbesuch.
Herr Tchakpedeou stellte Herrn Tietje den Verein und seine Ziele vor und
berichtete dem zukünftigen Intendanten über die bisherige Zusammenarbeit mit
dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Herr Tietje zeigte sich sehr
aufgeschlossen und gab das Versprechen, auch in Zukunft den Verein im Rahmen
der Möglichkeiten zu unterstützen.