Das Kompostzentrum in Sagbadèi nimmt seine Arbeit auf

Den Landwirten und Gemüsebauern wird organischer Dünger zur Verfügung gestellt, um die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln deutlich zu verringern und die Produktion von hundertprozentig biologischen Produkten für die Bevölkerung der Zentralregion im Allgemeinen und der Bevölkerung von Tchaoudjo im Besonderen zu ermöglichen.

Das Kompostierungszentrum von Sagbadèi ist eine Kooperation der FECAQSO und der NGO Espoir Plus. Der Verein Couleurs Afrik leistet hierfür technische und finanzielle Unterstützung.
Eine Initiative, die es verdient, unterstützt und gefördert zu werden.

Gerechtigkeit – sozial, global, klimaneutral

Wir laden herzlich ein zur Veranstaltung:

Die Veranstaltung findet im Rahmen von weltwechsel, einer Reihe von Veranstaltungen des Eine-Welt-Landesnetzwerkes MV, statt. Weltwechsel steht in diesem Jahr unter dem Motto Gerechtigkeit – sozial global klimaneutral. Die Veranstaltungsreihe wird durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) und den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) finanziell gefördert. Informationen zu weiteren Veranstaltung sind unter https://weltwechsel.de zu finden.

Lomé, 28.07.2021 – Besuch des Ministers für Umwelt

Aufgrund der Anreise von Sokodé sollte die standesgemäße Kleiderordnung erst in Lomé und dort auch erst nach dem für die Abreise am nächsten Tag notwendigen PCR-Test hergestellt werden. Dieser verzörgerte sich aber so stark, dass wir in Räuberzivil dem Minister unsere Aufwartung machen mussten.

Der Empfang war freundlich und die Aktivitäten in Sokodé wurden sehr begrüßt.

Übergabe eines kleinen Gastgeschenks
Gruppenfoto mit dem Umweltminister und Vertretern von Espoir Plus und Couleurs Afrik

Sokodé, 27.07.2021 – letzter Arbeitstag hier

Treffen mit dem Bürgermeister der neuen Kommune Agouloudé (Gast beim Afrika-Tag 2019 als Vertreter der Weber-Vereinigung CENATIS)

Gruppenfoto Kommune Agouloudé

Besuch des Agrarprojekts „Agro-Écologique“

Besprechung mit Espoir Plus

Empfang beim Muslimischen Oberhaupt der Zentralregion von Togo

Wenn man sich mit Respekt begegnet, wird man mit Pferden begrüßt

Sokodé – Partnerprojekte

Besichtigung eines Projektes, dass sich mit Upcycling aus Plastik beschäftigt. Es entstehen z.B. Taschen, Untersetzer und Schlüsselanhänger. Eine mögliche Partnerschaft soll geprüft werden.

Aus Plastikabfällen: Untersetzer
Verabschiedung Upcycling

Übergabe der Deutsch- Lehrbücher an ein Gymnasium in Sokodé.

Präsentation der Lehrbücher
Schülervertreter*innen
Vor der Mülltonnenbox

Besuch und Mitarbeit im Gartenprojekt

Bei den Tomaten
Gruppenfoto

Sortierung der Plastikabfälle

Sortierung
Gruppenfoto

Treffen mit den Schülervertretern verschiedener die bereits an das Müllprojekt angeschlossen sind. Fazit: Bitte weiter so!

Gruppenfoto mit Schülervertretern

Diskussion mit Vertretern der zwei anderen Vereinen, die sich mit der Abfallentsorgung in Sokodé beschäftigen. Mit ihnen besteht eine Kooperationsvereinbarung, die weiter konkretisiert werden soll.

Die Drei für Sokodé und gegen den Abfall

Sokodé – Erster Tag

Besuch beim Oberbürgermeister

Oberbürgermeister von Sokodé

Öffentlicher Vortrag über Schwerin und Couleurs Afrik

Vortrag über Schwerin und Couleurs Afrik

Ausstellungseröffnung über Schwerin

Ausstellung über Schwerin
Bild aus Ausstellung

Treffen mit dem Architekten – Besichtigung Mülltonnenboxen, Mülltrennungshalle und Kompostieranlage/Gartenprojekt

Halle der Kompostieranlage

Treffen mit dem Regionalleiter des Hygieneministeriums

Treffen mit dem Regionalleiter des Bildungsministeriums

Unterstützung unserer Aktivitäten in Togo

Togo-Reise vom 15.-29.08.2021
Treffen mit unserem Partnerverein Espoir Plus,
Besuch des deutschen Botschafters, Herrn Veltin, in Lomé,

Deutsche Botschaft in Togo

Vorstellung bei unseren Geschäftspartnern

Recycling

Recycling: Firmenlogo
Recycling

Korbherstellung (Wertstoffbehälter)

Korbflechter


Vorstellung bei der nationalen Agentur für Hygiene (ANASAP), die sich auch um Reinigung von Gewässern und Müllbeseitigung kümmert, um auch von dort Unterstützung zu erhalten.

Anasap

Wahl des neuen Vorstands am 02.06.2021

In der Mitgliederversammlung am 02.06.2021 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt.

Von links nach rechts: Hannelies Höchel, Ourobou Tchakpedeou, Ute Wagner und Angelika Reimers
VorsitzenderOurobou Tchakpedeou
StellvertreterinHannelies Höchel
SchatzmeisterinAngelika Reimers
BeisitzerinUte Wagner